Schaltanlagenbau

Schaltanlagenbau – Verteilung der elektrischen Energie

Ohne sie würde die Verteilung der elektrischen Energie nicht erfolgen, die Rede ist vom Schaltanlagenbau. Doch gerade bei den Schaltanlagen gibt es große Differenzen, so etwa hinsichtlich der Leistung. Es wird aber auch zwischen der sogenannten Primär- und Sekundärtechnik unterschieden, wie man im nachfolgenden Artikel zum Thema lesen kann.

Das leistet ein Schaltanlagenbau

Wenn Energie hergestellt oder an einem Punkt angeliefert wird, dann muss diese Energie unter Umständen auch verteilt werden. Sei es an verschiedene Verbraucher oder über andere Netze. Steuerungsanlagen für die Energie findet man daher nicht nur in Kraftwerken oder an den Orten wo die Energie hergestellt wird, sondern auch in Unternehmen die große Energiemengen benötigen und es verteilen müssen oder an Umspannwerken, um ein paar mögliche Einsatzorte von Schaltanlagen aufzuzählen. Für die Verteilung der Energie sorgt der Schaltanlagenbau. Hier kommen nämlich viele Schaltanlagen zum Einsatz. Was für Schaltanlagen das sind, hängt immer vom Einzelfall ab. Hier spielt nämlich eine große Rolle, in welcher Stärke die elektrische Energie vorliegt. So unterscheidet man zum Beispiel zwischen bis zu 400 kV Schaltanlagen für die Hochspannung, ab 6 kV handelt es sich um Mittelspannungsschaltanlagen und letztlich bis 400 kVEnergie handelt es sich um Kompensationsanlagen bei den Schaltanlagen.

Schaltanlagenbau

 

Weitere Fakten zu einem Schaltanlagenbau

Wie man anhand der Beschreibung schon erkennen kann, ist der Schaltanlagenbau ein überaus umfassendes Feld. Letztlich gehört zum Schaltanlagenbau alles, was für den Betrieb notwendig ist. Das reicht von der Lieferung der Technik, der Montage und Einrichtung, aber auch der Wartung und Instandhaltung. Die Wartung und Instandhaltung ist bei einem Schaltanlagenbau ein ganz wichtiger Punkt, da sie ein wesentlicher Beitrag zur Netzsicherheit ist, siehe mehr. Würde man Schaltanlagen nicht regelmäßig warten, wäre die Gefahr von einem Ausfall der Energie groß. Wie alle technischen Geräte, müssen dementsprechend auch Schaltanlagen, alleine schon aufgrund ihrer Belastungen regelmäßig geprüft und gegebenenfalls auch einzelne Bauteile getauscht werden.

Unterschiede beim Schaltanlagenbau

Beim Schaltanlagenbau gibt es neben den einzelnen Schaltanlagen, noch die Primär- und Sekundärtechnik. Der Zusammenspiel dieser Technik ist für einen Betrieb unverzichtbar. Unter Primär- und Sekundärtechnik versteht man hier das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten die für die Verteilung der Energie notwendig sind. Um das zu verdeutlichen, unter Primärtechnik fällt zum Beispiel beim Schaltanlagenbau die Schaltanlagen, Transformatoren und dergleichen. Unter Sekundärtechnik versteht man alles, was für den Betrieb notwendig ist. Die Bandbreite reicht hier von Spannungsregelung, über die Steuerung bis hin zur möglichen Energiezählung. Wobei an dieser Stelle zu erwähnen ist, das sind nur kleine Ausschnitte die man unter Primär- und Sekundärtechnik im Zusammenhang mit Schaltanlagen versteht, weiterlesen.